Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

ISEK

„Die Herausforderungen, denen sich die Gemeinden heute stellen müssen, sind nicht allein durch den demografischen Wandel bestimmt. Sie sind vielschichtig und machen ein abgestimmtes, fachübergreifendes Handeln notwendig. Integriert angelegte Strategien, die auf die jeweiligen lokalen und regionalen Besonderheiten eingehen, ermöglichen eine umfassende und kompetente Steuerung und damit eine aktive Rolle der Kommunen bei der Gestaltung ihrer Zukunft.

Sie vermitteln einen Überblick über lokale Stärken und Schwächen, gemeinsam erarbeitete Entwicklungsperspektiven, Leitbilder und Ziele sowie einzelne, konkrete Projekte. Sie sind handlungsorientiert und stellen einen Orientierungsrahmen für die künftige Ortsentwicklung dar. Eine breite Einbindung der Bürger und Akteure vor Ort ist für die Akzeptanz besonders wichtig. Sie sollte offensiv sein, frühzeitig einsetzen und als prozessbegleitender Dialog geführt werden.“ (Quelle: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr)

Unsere fachlichen Begleiter

In Burglengenfeld hat der Stadtrat im Januar 2016 das Büro SHL Architekten und Stadtplaner aus Weiden mit der Erstellung eines Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) beauftragt. Die Auftragssumme beträgt rund 79.000 Euro. Ein ISEK ist unter anderem zwingende Voraussetzung für die Gewährung von Zuschüssen und Fördermitteln an die Stadt – etwa durch die Regierung der Oberpfalz – im Rahmen der Städtebauförderung. 

Die Lenkungsgruppe

Das ISEK wird nicht allein vom Büro SHL, von der Stadtverwaltung und vom Stadtrat erarbeitet. In der sogenannten Lenkungsgruppe arbeiten Vertreter aus Verwaltung und Politik ebenso mit, wie Vertreter aus Wirtschaft und Handel, der Vereinswelt und von Jugend- und Seniorengruppen.