Stadtführungen
Geschichte wird lebendig

Mal lustig, mal lehrreich und immer ein Erlebnis: Die Stadtführungen in Burglengenfeld decken eine große thematische Bandbreite ab. Kinder streifen „mit dem Kasperl durch Burglengenfeld“. Schauspieler und Musiker sind mit von der Partie bei den „Rauhnächten in der Oberpfalz“, bei der Führung „Romantik im Mittelalter“ und wenn es heißt „Mit dem Nachtwächter unterwegs“. Ebenso können Sie wandeln „auf den Spuren der neuburgischen Pfalzgrafen“, kunst- und kulturhistorische Besonderheiten auf dem Friedhof entdecken, an einer Kräuterwanderung teilnehmen oder auf Segways die historische Altstadt erkunden
Thematisch passende Führungen für verschiedene Anlässe
Romantik im Mittelalter – von Liebe, Leid und edlen Rittern“ – besonders geeignet als Rahmenprogramm zu Ihrer Hochzeitsfeier.
Treffpunkt ist am Europaplatz. Wir laden zu einer stimmungsvollen Reise in das Mittelalter ein. In der Chronik steht geschrieben: Im Jahre 1116, als die Erbtochter Heilika den Pfalzgrafen Otto V. aus dem Hause Wittelsbach heiratete, beginnt mit der machtvollen Dynastie im Rücken der Aufschwung der Siedlung, der Ausbau des Ortes und der Burganlage als „castrum“. In dieses Zeitalter der Stadtgeschichte möchten die Stadtführer die Gäste entführen. Ein eigens engagierter Minnesänger wird an bestimmten Orten in der Altstadt die Gäste mit seiner Laute und Liebesgesang überraschen, eine holde Maid wird durch ihr Spiel auf der Flöte ihr Liebesleid zum Ausdruck bringen und außerdem kann man miterleben, wie ein Ritter seiner Angebeteten eine Liebeserklärung à la „Romeo und Julia“ vorträgt. Den Abschluss bildet ein Besuch im romantischen Biergarten des Lokals „Zum Jozef“.
„Mit dem Nachtwächter unterwegs“, eine Erlebnisführung mit Schauspieleinlagen – besonders geeignet für Vereine und Gruppen aller Art sowie Jung und Alt.
Unternehmen Sie eine Zeitreise in das Jahr 1542. Am 15. November 1542 wurde auf der mächtigen Burg zu Lengenfeld der Markt zur Stadt erhoben und dies entsprechend mit hochrangigen Persönlichkeiten aus Adel und Klerus gefeiert. Hierfür ist natürlich eine Verstärkung der Stadtwache erforderlich. Ein historisch gekleideter Nachtwächter nimmt Sie zusammen mit einem Stadtführer auf einen Rundgang durch die Altstadt und erklärt, mit welchen Aufgaben ein Nachtwächter früher betraut war. Ein Höhepunkt der Rundreise ist das Singen des Nachtwächterliedes. Und ein jeder Teilnehmer darf das Salutieren der Hellebarde üben. Vom Stadtführer, der die Rolle des Chronisten übernimmt, erfahren Sie die bewegte und ruhmreiche Geschichte der ehemaligen Nordgauhauptstadt Burglengenfeld.
„Rauhnächte in der Oberpfalz“, ein Mysterienspiel in sieben Szenen – besonders geeignet für Jahresabschluss- und Weihnachtsfeiern von Betrieben und Vereinen.
Gerhard Schneeberger und sein Schauspieler-Team haben sich intensiv mit den „Rauhnächten in der Oberpfalz“ beschäftigt, den Tagen um den Jahreswechsel. Die Darsteller tauchen mit ihren Gästen in eine mythische Welt ein. Die Nächte stehen in enger Verbindung mit Ritualen rund um das Nutzvieh, aber auch Verwandlungen zwischen Tieren und Menschen oder haarigen mythischen Wesen. Mit der Dunkelheit beginnt das Reich von Dämonen, von elementaren Spukgestalten, die das Schicksal der Menschen bestimmen. Wer an den Schicksalsmächten rührt, ist ihnen unwiederbringlich verfallen. Wer jedoch mit ihnen umzugehen versteht, dem eröffnet sich ein kleines Fenster für Zukünftiges.
Die Gäste lernen den gesamten Rauhnacht-Zyklus von der ersten Nacht am 29. November bis zur größten am 6. Januar kennen. Sie lauschen alten Geschichten von Rauhnachtbräuchen, die erzählt und in Schauspielszenen dargestellt werden. Gestalten wie die „Bluadige Luzier“, der „Thammer mi’m Hammer“, die „druckat Drud“ oder die „wilden Niklo“ waren es, die vor allem die Kinder in dieser Zeit in Angst und Schrecken versetzten. Und wer die Gabe besaß, konnte in dieser Zeit in die Zukunft blicken. So hoffte manch junges Mädchen durch das Absagen eines Sprüchleins in der Thomasnacht den künftigen Bräutigam zu erfahren, der ihr dann im Traume erschien.
Spaziergang durch die Gassen der historischen Altstadt
besonders geeignet für Tagestouristen oder spontane Individualisten.
Eine exklusive Stadtführung für spontane Gäste: Wer nur für kurze Zeit in Burglengenfeld verweilt und dennoch alles über diese wunderbare Stadt erfahren möchte, kann eine spontane Stadtführung buchen. Theresia Kral unternimmt mit Ihnen einen Spaziergang durch die einstige Nordgauhauptstadt und weiß Interessantes zu berichten über die Geschichte der Stadt Burglengenfeld, Geschichten über Persönlichkeiten und die historischen Gebäuden in der mittelalterlichen Altstadt.
Bitte kontaktieren Sie Theresia Kral direkt unter Tel. (09471) 46 39 oder (0160) 6 83 41 56.
Geführte Wanderung über den Malerwinkel nach Premberg – besonders geeignet für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte.
Gerhard Besenhard ist zertifizierter Natur- und Landschaftsführer und wandert mit seinen Gästen über den Malerwinkel nach Premberg. Während der geführten Wanderung bringt er den Teilnehmern u.a. die Schönheiten der Natur, die Geschichte des Brunnmühlbaches, der Kirche St. Martin in Premberg und die Sage der Teufelsrinne am Premberger Berg näher. Seltene Pflanzen wie Wolfsmilch, Acker-Wachtelweizen oder Zitronenthymian werden den Gästen gezeigt. Dazu gibt es Informationen über den Fischbestand und den Biber an der Naab.
Anmeldung unter Tel. (09471) 95 02 61, (0151) 50 73 79 29 oder per E-Mail unter juratours@t-online.de. Weitere Infos: www.juratours.de
Mit dem Segway auf historischen Spuren – besonders geeignet für Geburtstage, Hochzeiten, Vereine, Firmen oder für alle, die einfach nur mit ein paar Freunden gemeinsam Spaß haben und das historische Burglengenfeld kennen lernen möchten.
Wer das historische Burglengenfeld mit dem Segway unter fachkundiger Führung kennen lernen möchte, der sollte diese Altstadttour mit absolutem Spaßfaktor buchen. Ein Segway-Guide und Stadtführer Gerhard Schneeberger nehmen Sie mit auf eine Stadtführung der besonderen Art. Auf Segways geht es durch die verwinkelte Gassen der mittelalterlichen Altstadt, zum Zaschka- und Almenhof, zu den schönsten Plätzen der Altstadt und natürlich auf eine Rundfahrt um die Kaiser- und Herzogsburg. Die Burglengenfelder Segway-Tour dauert insgesamt 2,5 Stunden (inklusive Einweisung) und kostet 65,00 Euro.
Buchung und weitere Infos unter www.segway-peter.de oder Tel. (0177) 3 52 26 29.